© Matthias HB9TPN
Bei herrlichem Sonnenschein traffen sich die FACB Mitglieder in Hölstein / BL auf der Rastplatz Finelen, welcher schon seit Jahren erfolgreich für viele Contests benutzt wird.
Aufgrund der eher knappen Mannschaft enstchlossen wir uns, dieses Jahr in der QRP-Klasse teilzunehmen und unser Glück mit 5W Ausgangsleistung zu versuchen.
Nach dem Aufbau der 2 Antennen (ein 2x57m Dipol, eine DXCommander Vertikalantenne) sowie das Einrichten des Freiluftshacks begannen wir, die kurzen Bänder abzusuchen. Leider zeigte sich schnell, dass die Konditionen bescheiden waren und der Start verlief harzig.
In den Abendstunden wurden die Stationen wieder lauter und der QSO-Zähler schnellte in die Höhe. Natürlich kam das Gemütliche nicht zu kurz und die Steaks und Würste fanden den Weg auf den Grill.
Am Sonntag Morgen waren vor allem die kurzen Bänder von starkem QSB betroffen und viele Stationen waren nur kurz und laut hörbar. Nach knapp 300 QSOs bauten wir die Station wieder ab und verstauten unsere Ausrüstung wieder einsatzbereit für den nächsten Fieldday im September 2023.
Abendstimmung CW Fieldday 2023
Der Funk-Amateur-Club Basel FACB gewinnt mit dem Rufzeichen HB9KG den KW Helvetia Contest 2023 in der Top-Klasse!
Mit etwas mehr als 800 QSOs und total 121 Kantonspunkten erreichte das Contest Team mit Matthias HB9TPN, Johannes HB9EDH, Lukas HB9EBZ, Markus HB9GSR, Gerald HB9CEY und Werner HB9DJS total 945'500 Punkte und damit den ersten Rang des Helvetia Contest 2023!
Damit wird wieder gezeigt, das eine gut ausgerüstete Clubstation viel Vereinserfolg und viel Freude bringen kann!
© Matthias, HB9TPN
Dieses Wochenende war es soweit!
Ich habe meine persönliche Sommer-SOTA Saison 2023 eröffnet. Bei herrlichem Wetter aber noch frischen Temperaturen habe ich im Berner Oberland den Burgfeldstand (SOTA Referenz HB/BE-138) aktiviert.
Nach einer 50-minütigen Wanderung ab Niederhorn über noch bestehende Schneefelder erreichte ich den Burgfeldstand (2063 m.ü.M) mit einem herrlichen Ausblick auf die Berner und Walliser Aplen.
Zudem wollte ich meine neues SOTA Equipment testen, was sich bestens bewährte.
Nach 20 QSOs (einige waren S2S) und einem Zwipf im Magen musste ich aufgrund eines Wetterwechsel meine Station abräumen und wieder Richtung Niederhorn zurückkehren.
Die SOTA-Sommersaison ist eröffnet!
![]() |
![]() |
HB9TPN/p | Burgfeldstand HB/BE-138 |
Neu sind alle in der Vergangenheit veröffentlichten FACB Berichte im Menü FACB --> Berichte ohne Mitglieder Login verfügbar.
Auf Grund der vielen Feedbacks, nicht nur von FACB Mitgliedern, werden diese Artikel und Berichte gerne und viel gelesen.
Feedbacks, Ergänzungen und Kommentare werden gerne entgegen genommen:
homepage (ät) facb.ch